Ich hatte in der Anleitung zu „Links richtig setzen“ versprochen, noch einen Exkurs zu Link-Attributen und Suchmaschinen beizusteuern. Bitteschön – hier meine Gedanken und die technischen Grundlagen dazu: Meine „5 Cent“ – oder: mein Senf… read more
Das Jetpack-Plugin kommt vom WordPress-Hersteller selbst und bietet ein ganzes Bündel an Zusatzfunktionen für das WordPress-System. Darum ist die Bezeichnung „Plugin“ fast schon irreführend, denn meines Erachtens werden hiermit einige Funktionen „nachgereicht“, die eigentlich direkt… read more
Dieser Beitrag ist vor allem erstmal „adminseitig“ gedacht, eine Anleitung für die Redaktionsteams folgt später. Bei mehreren Projekten besteht der Wunsch nach einem Download-Bereich, auf dem individuelle PDF Dateien, Word-Vorlagen etc. kostenlos zum direkten Herunterladen… read more
Notizen zum Optimieren der Blogseite: 1. Autor nicht anzeigen Erstmal das übliche Code-Geschnüffel, also den Theme Editor starten. Die Blogseite („Blog-Archiv“) wird definiert im „Post Archive Seiten-Template“ => template-archive.php. Darin werden die einzelnen Posts bezogen… read more
Ich mag das mnmlwp Theme sehr (sagte ich wahrscheinlich schon). Aber individuelle Anpassung ist halt bei allen Themes erforderlich. Hier geht es darum, dass ich auf den Beitragsseiten (also den Posts, nicht den Pages) ein… read more
Wer mir dem Titel nichts anfangen kann, braucht nicht weiterzulesen 😉 Hier geht es darum, Widgets aus dem mnmlwp Theme anzupassen, speziell „Colored Categories“ („Farbige Kategorien“) und „Neueste Beiträge“. Der Widget-Titel soll so angepasst werden,… read more
Warum ich Blogs der „neueren Generation“ lange gehasst habe: ich kam mit der Navigation nicht zurecht. Überall konnte man hin und her klicken, und das „vor“ und „zurück“ innerhalb der einzelnen Artikel war mir nicht… read more
Allgemeine Überlegungen zum Wartungmodus hatte ich in diesem Beitrag ja schon genannt (oder vielleicht bist Du aus dem Beitrag hierher geraten). Hier nun Details zu dem Plugin, das ich dafür nutze: WP Maintenance Mode Plugin… read more
Für verschiedene Plattformen benötige ich individuelle Felder, sowohl im WordPress Backend als auch im Frontend, vor allem, um das Bearbeiten von Beiträgen und Seiten dem jeweiligen Einsatzzweck anzupassen. Eines unserer Blogs z.B. soll immer direkt… read more
Normalerweise benutzt das WordPress System sog. „Gravatare“ für die Profilbilder der Benutzer. Weil die Einstellungen des Gravatars aber wirklich nerven und ich die Profilbilder im eigenen System (und nicht einem Fremdsystem wie Gravatar) haben möchte,… read more