Bei der korrekten Verwaltung von Medien (Bilder, Videos, Anhangsdateien) ist unbedingt auf Sorgfalt zu achten. Dazu rate ich nicht nur in WordPress, sondern in allen Projekten, völlig systemunabhängig. „Undiszipliniertes Reinladen“ führt zu aufgeblähten Ressourcen sowie… read more
Wenn man wie ich viel mit Scripten arbeitet und diese „Scriptschnippsel“ auch veröffentlichen möchte, macht WordPress leider ziemlich Kopfschmerzen. Als Purist nutze ich den Schickimicki Gutenberg Editor mit seinen „Blocks“ sowieso schon nicht. Aber auch… read more
Ich habe mich lange nach einer guten, einfachen Fotogalerie-Lösung für WordPress umgesehen – und nach dem gefühlt 100sten Plugin-Test entnervt aufgegeben. Entweder können die alle nicht genau das, was ich möchte, waren zu umständlich oder… read more
Das Jetpack-Plugin kommt vom WordPress-Hersteller selbst und bietet ein ganzes Bündel an Zusatzfunktionen für das WordPress-System. Darum ist die Bezeichnung „Plugin“ fast schon irreführend, denn meines Erachtens werden hiermit einige Funktionen „nachgereicht“, die eigentlich direkt… read more
Dieser Beitrag ist vor allem erstmal „adminseitig“ gedacht, eine Anleitung für die Redaktionsteams folgt später. Bei mehreren Projekten besteht der Wunsch nach einem Download-Bereich, auf dem individuelle PDF Dateien, Word-Vorlagen etc. kostenlos zum direkten Herunterladen… read more
Allgemeine Überlegungen zum Wartungmodus hatte ich in diesem Beitrag ja schon genannt (oder vielleicht bist Du aus dem Beitrag hierher geraten). Hier nun Details zu dem Plugin, das ich dafür nutze: WP Maintenance Mode Plugin… read more
Für verschiedene Plattformen benötige ich individuelle Felder, sowohl im WordPress Backend als auch im Frontend, vor allem, um das Bearbeiten von Beiträgen und Seiten dem jeweiligen Einsatzzweck anzupassen. Eines unserer Blogs z.B. soll immer direkt… read more
Normalerweise benutzt das WordPress System sog. „Gravatare“ für die Profilbilder der Benutzer. Weil die Einstellungen des Gravatars aber wirklich nerven und ich die Profilbilder im eigenen System (und nicht einem Fremdsystem wie Gravatar) haben möchte,… read more
Während man eine Webseite einrichtet (aber auch später) kann es Situationen geben, in denen die Webseite kurzfristig „offline“ geschaltet ist. Hier ein paar Tipps dazu, wie man dabei gut aussieht. „Vorschaltseite“ (engl. Maintenance für Wartungsmodus)… read more
Wenn eine Seite nicht mehr auffindbar ist, erscheint der berühmte „404 – Seite nicht gefunden“ Hinweis. Davon kennt Ihr bestimmt sogar einige recht witzig gestaltete Versionen. Mehr dazu, warum das wichtig ist und wie das… read more